About god

Posts by god:

Hostinger stellt kostenloses Webhosting ein

Der Webhoster „Hostinger“ teilt in einer E-Mail an seine Kunden mit, dass der kostenlose Webspace im November eingestellt wird. Es wird in der E-Mail versucht, dem Kunden eine kostenpflichtigen Vertrag aufzuschwatzen, ansonsten werden die Inhalte des Webspace gelöscht.

Als Alternative wird in der E-Mail beschrieben, dass man den Webspace auch zu einem anderen kostenlosen Anbieter umzuziehen. Hostinger nennt dabei sein eigenes, neues Freespace-Angebot 00webhost.

Man muss sich allerdings fragen: wenn man zu 00webhost umzieht, wird man dann in kurzer Zeit, z.B. einem Jahr, wieder umziehen müssen weil das Angebot erneut eingestellt wird? Man bekommt den Eindruck, Hostinger hat den kostenlosen Webspace nur zum Kundenfang angeboten und wollte ihn niemals dauerhaft anbieten.

Was denkt ihr? Schreibt eure Erfahrungen mit Hostinger in den Kommentaren!

Wir erinnern uns zurück an die Zeit, als Funpic sang- und klanglos eingestellt wurde. Wir haben damals den Artikel vom CHIP Praxistest „Kostenlose Alternativen zu Funpic“ unter die Lupe genommen. Inzwischen haben sich diese Ffünf Alternativen ebenfalls verändert:

  1. Die erste genannte Alternative (lima-city) ist noch genauso aktiv wie bisher und bietet weiterhin kostenlosen Webspace an
  2. Der zweite Anbieter aus dem Artikel, Cwcity, ist nicht mehr am Markt und hat sein Angebot zum 29.9.2015 eingestellt.
  3. Square7 ist noch am Markt
  4. Bplaced ist ebenfalls noch aktiv
  5. Der Webspace von Kilu wurde ebenfalls am 20.7.2015 eingestellt.

Wir sehen also: es gibt nur wenige Anbieter, die überleben oder überlebt haben. Wir empfehlen die Nummer 1 aus dem CHIP Praxistest, das Webhosting-Angebot vom lima-city!

Funpic IPs: alles offline

Die Funpic.de AG hat ausgedehnte IP-Netze. Doch leider sind sie fast komplett offline. Funpic besitzt 856 Adressen in den folgenden Netzen:

89.163.167.104/28
89.163.169.0/24
89.163.186.64/26
89.163.191.248/29
213.202.225.0/24
213.202.241.0/24

Bei einem Ping-Scan der Adressen reagierten nur 4 Adressen auf einen Ping. Auf zwei der pingbaren Adressen läuft kein Webserver, auf zwei weiteren schon: http://89.163.167.106/ und http://89.163.167.107/ – beide leiten nur auf einen OpenX (ein Werbe-Server) weiter. Webseiten lassen sich über diesen Server wohl nicht erreichen. Es wird sich zeigen, ob diese IPs von Funpic noch länger online bleiben oder bald ebenfalls down sind.

Funpic ist offline – wohin jetzt?

Funpic ist offline. Die Funpic.de AG ist ohne Geschäftsführung. Es gibt keine offiziellen Informationen. Wie geht es weiter? Im folgenden zwei Szenarien:

1. Funpic geht wieder online

Für viele die große Hoffnung: es ist nur ein kurzer Schluckauf. Funpic geht danach wieder online. Das wäre möglich. Bisher gibt es keine Informationen, was genau passiert ist. Möglicherweise handelt es sich um einen groß angelegten DDoS-Angriff oder eine Hack-Attacke. Das wird aber voraussichtlich nur ein Wunschtraum bleiben. Wieso sollte sonst 2 Wochen vorher der gesamte Vorstand das Unternehmen verlassen? Wer ist dann überhaupt noch für Funpic zuständig? Bereits 2010 gab es einen großen „Aufstand“ und „Streik“ der Funpic-Forenmoderatoren, da es ständige Serverprobleme gab und die Moderatoren vom Unternehmen keine Informationen darüber bekommen haben, wie es weitergeht. Das lässt darauf schließen, dass schlechtes Management vorliegt. Bereits damals hatten die Funpic-Moderatoren(!) im Forum empfohlen, sich bei anderen Webhostern, z.B. bei lima-city zu registrieren.

Wenn Funpic allerdings wieder online geht muss man sich auch fragen, ob dies der letzte Vorfall dieser Sorte bleiben wird. Eine sichere Wette ist Funpic damit sicher nicht mehr. Ein Umzug von Webspace und Domains zu einem anderen Webhoster ist dann sicher eine gute Alternative.

2. Funpic bleibt offline

Sollte Funpic offline bleiben ist dies für viele User der Super-GAU. Die Versuchung, sich um Backups nicht zu kümmern und dies dem Webhoster zu überlassen ist groß. Wenn dann alles weg ist, ist die Frustration verständlicherweise groß. Es hilft aber nichts: neu anfangen ist angesagt, sofern nicht noch ein altes Backup der Webseite auf dem PC ist.

Aber selbst dann ist bei Foren, Blogs oder CMS die Datenbank nicht mehr vorhanden.

Viele User haben auch Domains gekauft. Diese sind ebenfalls nicht mehr erreichbar. Ein anderer Provider kann diese aber „retten“, z.B. bei .de-Domains mit dem AuthInfo2-Verfahren, bei der Domaininhaber direkt Post von der DENIC bekommt und mit dem Passwort aus dem Brief die Domain zu dem neuen Provider umziehen kann.

Fazit

Die Zeichen stehen schlecht für Funpic-User. Die Hoffnung, dass die Webseite ohne großen Aufwand wieder online zu bringen wird sich wahrscheinlich nicht erfüllen. Sinnvoll ist es jetzt, schnell zu handeln, damit Suchmaschinen die Webseiten nicht ganz aus dem Index entfernen (aus den Suchergebnissen sind sie wahrscheinlich schon entfernt) und andere Webmaster keine Links entfernen.

Einen zuverlässigen Anbieter betreiben wir selber: lima-city. Seit 2003 bieten wir dort kostenlosen Webspace ohne Werbung an. Für Domains (ab 7,99€ im Jahr) gibt es eine Datenbank dazu. .tk-Domains können direkt kostenlos über lima-city registriert werden.

Hintergrund zur Funpic.de AG

Die Funpic.de AG hat bereits einen längeren Hintergrund. Gegründet 2007 in Dresden mit einem Grundkapital von 50.000 Euro für den Betrieb von Internetprojekten hat sie von 2007 bis 2009 die Gewinne an Die L.B.L. Beteiligungsgesellschaft abgeführt. Die Details dazu sind in einem „Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag“ geregelt gewesen. Dieser wurde 2009 gekündigt.

2010 wurde die Funpic.de AG nach Coburg verlegt. Dabei wurden nicht nur das Unternehmen umgezogen, es wurden auch die Satzung (die vertragliche festgelegten Ziele, Rechte und Pflichten aller Beteiligen, also der Aktionäre und des Unternehmen bzw. deren Geschäftsführung) geändert. Das waren die § 10 und §11. Gleichzeitig sind die Gründer von funpic und damaligen Vorstände (Andreas Bergler und Alexander Liemen) ausgeschieden und haben das Unternehmen verlassen. Neue Vorstände wurden Harald Ettel und Timo Rolle.

Im April 2014 nun die aktuellste Entwicklung: am 10.4. ist Harald Ettel als Vorstand ausgeschieden, am 22.4. Timo Rolle. Die Einreichungen der Vortsände, auszuscheiden, sind am 7.4. und am 17.4. beim Handelsregister eingereicht worden. Damit ist die Funpic.de AG scheinbar aktuell ohne Geschäftsführung.

Dass die beiden Vorstände nicht zum 31. oder 15. eines Monats ausgeschieden sind lässt nur zwei Rückschlüsse zu: sie haben aus wichtigem Grund den Posten niedergelegt oder sind abberufen und gekündigt worden. Beides hat nichts Gutes zu bedeuten.